Anlässlich der make-up artist design show Düsseldorf am 30. und 31. März 2019 vergibt das Berliner Unternehmen KRYOLAN den Award „Goldene Maske für Maskenbildner“. Das Unternehmen würdigt mit der Auszeichnung ein engagiertes Lebenswerk oder die Gestaltung künstlerisch bedeutender Bühnen-, Film- oder Fernsehmasken. Arnold Langer, Gründer von Kryolan, schuf die Goldene Maske, um deutschsprachige und internationale Maskenbildner für ihre Leistungen in den Blickpunkt zu rücken, den ihr Engagement, Kreativität und ihr Schaffen verdient. Die Preisverleihung findet am Samstag, 30. März 2019, um 17.00 Uhr, im Vortrags-Forum der mads in Halle 11 statt.
Die Goldene Maske National wird in diesem Jahr an Wolfgang Weber vom Mainfranken Theater Würzburg verliehen. Seit 1999 ist Wolfgang Weber mittlerweile Chefmaskenbildner am Mainfranken Theater Würzburg. Nach der Friseurlehre in Tuttlingen absolvierte Wolfgang Weber die Ausbildung zum Maskenbildner am Staatstheater Saarbrücken. Seine ersten Berufsjahre verbrachte er am Stadttheater Regensburg und war danach neun Jahre lang stellvertretender Chefmaskenbildner am Theater Dortmund. Mittlerweile ist er seit 20 Jahren Chefmaskenbildner am Mainfranken Theater Würzburg und liebt und lebt seinen vielseitigen Beruf. Derzeit steht unter anderem Ariane auf Naxos von Richard Strauss auf dem Programm, der seine Oper 1926 hier selbst dirigiert haben soll.
Ein besonderes Anliegen ist Wolfgang Weber auch der Nachwuchs des Handwerks. Die in der hauseigenen Werkstatt beschäftigten Maskenbildner und -bilderinnen hat er alle selbst ausgebildet. Seit 2004 ist er Mitglied der Prüfungskommission der IHK Karlsruhe im Ausbildungsberuf Maskenbildner. Als Obmann der Gewerkschaft Deutscher Bühnen setzt sich Wolfgang Weber außerdem aktiv für die beruflichen Belange der Kollegen ein. 2016 verlieh ihm der Theater- und Orchesterförderverein des Mainfranken Theaters einen Sonderpreis.
Die Goldene Maske International erhält Mimi Choi aus Vancouver. Mimi Choi ist für ihren einmaligen künstlerischen Stil bekannt und hat mit ihren illusionären Make-ups international Aufmerksamkeit erregt. Viele Follower verfolgen ihre Arbeit in den sozialen Medien. Die talentierte junge Make-up Artistin lebt ihre Vision und Kreativität und fordert sich selbst jeden Tag aufs Neue. Darüber hinaus gibt sie ihr Wissen an viele interessierte Nachwuchskünstler weiter und ist in der ganzen Welt bekannt. Mimi Choi wurde in Macau geboren, das von europäischen und chinesischen Einflüssen geprägt ist und auch ihre Kunst beeinflusst hat. Zur Inspiration dienen ihr unter anderem die Natur, Eindrücke aus ihrer Umgebung, surreale Gemälde von Künstlern wie Salvador Dalí und digital bearbeitete Kunst.
Die ganze Welt der Maske ist am 30. und 31. März jeweils von 9 bis 18 Uhr in Halle 11 des Düsseldorfer Messegeländes zu Gast. Die mads hat sich zu dem Branchentreffpunkt für Maskenbildner und Visagisten aus Theatern, Opern und Schauspielhäusern, TV-Studios, Musicals und Filmproduktionen entwickelt. An den Ständen der Aussteller finden die Besucher alles, was für professionelles Make-up und für das Anfertigen von Masken benötigt wird, das hochklassige Fachprogramm umfasst 30 Veranstaltungen. Im hochkarätigen und international besetzten Fachprogramm präsentieren große Branchenstars ihre Arbeiten aus Film, Fernsehen, Oper und Theater.
Informationen zur mads gibt es auch online auf www.make-up-artist-show.de.
Bitte erwähnen Sie in Ihrer Berichterstattung, dass es sich bei der mads um eine reine Fachmesse handelt, die nur für Fachbesucher mit Legitimation geöffnet ist.
Pressekontakt:
Messe Düsseldorf:
Alexander Kempe, Marion Hillesheim
Tel.: 0211/45 60-997/-994
Mail: KempeA@messe-duesseldorf.de
HillesheimM@messe-duesseldorf.de
Kryolan GmbH:
Papierstr. 10
13409 Berlin
pr@kryolan.com
Petra Winkler
Projekt-Service Petra Winkler
P.Winkler@pspw.de