Die zehnte Auflage der make-up artist design show (mads) in Düsseldorf ist für Maskenbildner und Visagisten aus Theatern, Opern und Schauspielhäusern, TV-Studios, Musicals und Filmproduktionen mit ihrem bunten und kreativen Programm ein absoluter Pflichttermin. Am 30. und 31. März treffen sich die Profis auf der einzigen Fachmesse dieser Art in Deutschland. Auch 2019 holt die mads große Namen der Maskenbildner-Branche sowie kreative Visagisten aus der Fashion- und Beauty-Szene nach Düsseldorf und bietet ein vielfältiges und inspirierendes Fachprogramm.
Top-Stars der Branche im Vortrags-Forum
Im Vortrags-Forum zeigen die Stars der Branche ihre Arbeit für Film, Fernsehen und Theater und geben Tipps für die professionelle Arbeit.
Amazing Jiro aus Japan präsentiert mit einem Creature Make-up die hohe Kunst des Face Paint. Mit seiner Interpretation von Face Paint, Special Effects und Kunst hat er sich international Anerkennung erworben. Mimi Choi aus Kanada ist bekannt für ihren einmaligen Stil und schminkt ein surreales Illusion Make-up. Ihre Kreativität basiert auf ihrer starken Vorstellungskraft. Zur Inspiration dienen ihr unter anderem die Natur und die Kunst. Das Spezialgebiet von Matt Valentine aus den USA sind Special Effects, in seine Werke arbeitet er gerne unterbewusste, abstrakte oder esoterische Symbole ein. Bekannt ist er für den legendären Ice Cream Clown aus Face Off. Zur mads zeigt er seine Interpretation der Maria aus Metropolis.
Wie mit Glatze und Perücke ein Charakter Make-up entsteht, zeigt Bernard Floch aus Belgien. Der gebürtige Franzose ist seit über 30 Jahren im Geschäft und hat sich vor allem in Theatern und Opernhäusern weltweit engagiert. Eine Opernfigur aus dem Staatstheater Mainz bringen Guido Paefgen und sein Team auf die Bühne. Wie Moderatoren für die GreenBox geschminkt werden, zeigt Elke Kim aus Köln, die international als Malerin und Maskenbildnerin tätig ist. Performance Art Künstler Alisson Rodrigues aus Brasilien zaubert den perfekten Glow ins Gesicht. Auch Danny Defreitas aus Großbritnnien wird eines seiner Make-ups präsentieren, für die er auch bei Prominenten sehr gefragt ist.
Selbst aktiv werden in der Kreativ-Werkstatt
Das Kennenlernen neuer Techniken und Materialien ist einer der Hauptgründe für einen Besuch der mads. In der Kreativ-Werkstatt haben die Besucher deshalb Gelegenheit, unter Anleitung von Profis Materialien und Techniken selbst auszuprobieren.
Die Workshops leiten in diesem Jahr Mimi Choi aus Kanada, Bernard Floch und Michael Loncin aus Belgien, Annette von Hugo und Friedrich-Daniel Schlemme aus Berlin sowie Ina Chochol aus Düsseldorf. Sie befassen sich mit Illusion Make-up, Face Painting, Special Effects, handgelegten Wasserwellen, Masters für Maskenanfertigungen und dem Anbringen und Einschminken von Glatzen.
Deutsche Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung
Die Deutsche Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung gehört zu den ganz besonderen Highlights der mads. In diesem Jahr sollen die talentierten Auszubildenden eine effektvolle Maske zum Thema „Eiszeit“ erstellen. Die acht Finalteilnehmer dürfen ihrer Phantasie freien Lauf lassen und urzeitliche Mammuts, märchenhafte Schneeköniginnen oder geheimnisvolle Eiswesen zum Leben erwecken.
Mit der Verleihung der „Goldenen Maske“ werden bei der make-up artist desgin show ein nationaler und ein internationaler Preisträger gewürdigt. Damit erhalten Persönlichkeiten der Branche Anerkennung für besonderes Engagement, künstlerisch bedeutende Masken oder ein außergewöhnliches Lebenswerk.
Ein Ticket gültig für mads und BEAUTY
Die mads findet am 30. und 31. März 2019 jeweils von 9 bis 18 Uhr in Halle 11 des Düsseldorfer Messegeländes statt. Online erworbene Tickets kosten 38€ (Tageskarte) und 55€ (Zweitages-Karte), der Preis an der Tageskasse beträgt für das Tagesticket 45€ und für das Zweitages-Ticket 60€. Außerdem ist auch der Eintritt zur parallel laufenden BEAUTY DÜSSELDORF möglich.
Informationen zur mads gibt es auch online auf www.make-up-artist-show.de