Die make-up artist design show (mads) Düsseldorf ist Deutschlands einzige Fachmesse für Maskenbildner und Visagisten. Die Messe hat sich als kreativer Treffpunkt für Maskenbildner und Visagisten aus Theatern, Opern und Schauspielhäusern, TV-Studios, Musicals und Filmproduktionen etabliert. Die mads ist die ideale Plattform, um sich in einer exklusiven Atmosphäre auszutauschen, über neue, innovative Produkte zu informieren und von den Besten des Fachs zu lernen. Das spannende Fachprogramm bietet jede Menge Höhepunkte. Auch 2018 sind große Namen der Maskenbildnerszene live on stage zu bewundern.
Vortrags-Forum mit internationalen Stars
Zentraler Veranstaltungsort der make-up artist design show ist das Vortrags-Forum, in dem renommierte Maskenbildner und Stars der Branche ihre Arbeit vorstellen und neue Techniken präsentieren. Die Themen im Vortrags-Forum vermitteln ein sehr breites Spektrum der maskenbildnerischen Arbeit.
Der diesjährige Special Guest ist Thomas E. Surprenant aus Los Angeles. Er ist bekannt aus Filmen und TV-Serien wie Star Trek und Buffy – Im Bann der Dämonen. Während seiner Karriere arbeitete er mit Schauspielern, wie Brad Pitt, David Duchovny, Hilary Swank, Grace Jones, Concetta Tomei und F. Murray Abraham und wirkte unter anderem in Filmen wie Halloween H2O - 20 Jahre später, 3 Engel für Charlie, Der Grinch, A.I. - Künstliche Intelligenz oder X-Men 3 - Der letzte Widerstand mit. Er wurde drei Mal für den EMMY nominiert und hat ihn zwei Mal gewonnen.
Aus London sind Neill Gorton und Florence Carter dabei, beide bekannt für ihre spektakulären Special Effects. Neill Gorton ist seit fast 30 Jahren im Filmgeschäft und arbeitete mit berühmten Regisseuren und bekannten Schauspielern wie Demi Moore, Johnny Depp, Clive Owen und Anne Hathaway. Zu seinen Filmen gehören große Produktionen wie Der Soldat James Ryan, Gladiator, Children of Men, Der Da Vinci Code und Gravity. Meister der Spezialeffekte ist auch Lawrence Kelatow aus Amsterdam, der zusammen mit Sanne Visscher unter anderem einmalige Zombies kreiert und spezielle Farbtechniken präsentiert.
Giulia Giorgi aus Rom verbindet in ihrer Präsentation Elemente von Street Art, Special Effects, Bodypainting und Digitaler Kunst. Die vielseitige Künstlerin ist unter anderem in der Independent Movie Szene aktiv. Aus dem Friedrichstadt Palast in Berlin ist Antonio Caballero Prada dabei und führt schrittweise das Auftragen eines Revue Charakter Make-ups vor.
Sidney Cumbie aus Los Angeles zeigt ihre Tricks und Tipps zum Anbringen von Prosthetic, John Gravemaker aus Amsterdam ist Spezialist für Drag Queen Perücken und Make-up, der auf Guadeloupe geborene Jabe gehört zu den festen Größen im internationalen Beauty- und Fashion- Geschäft und präsentiert auf der mads seine bunten Interpretationen im Bereich Art Make-up. Außerdem im Programm: Der Brite Paul Merchant mit „Diverse Beauty" sowie der Duisburger Ralf M. Gornetzki mit „Verarbeitung und Bearbeitung von Thermoplasten“.
Ausprobieren und Lernen in der Kreativ-Werkstatt
Die Kreativ-Werkstatt ist ein beliebter Treffpunkt zum Mitmachen, Kennenlernen und Ausprobieren. Hier gibt es handwerkliches Know-how, innovative Materialien und Tipps von Profis. Die international hochkarätigen Referenten laden in drei täglichen Workshops zum Mitmachen ein und geben mit ihrem Fachwissen wertvolle Tipps für den Arbeitsalltag.
Diese Themen gibt es der diesjährigen Kreativ-Werkstatt:
Hämatome schminken mit Florence Carter aus London; Airbrush: Von Beauty bis Fantasy mit Jos Brands aus Antwerpen; Bondo Transfers mit Ina Chochol aus Düsseldorf; Prosthetics zur Gestaltung von alten Händen mit Michael Loncin aus Brüssel; 3D Effekte für Alterung und Verletzungen mit Stan Edmonds aus Vancouver; Masken ab- und anformen leicht gemacht mit Ralf Gornetzki aus Duisburg.
Deutsche Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung
Ein besonderes Highlight der mads ist die Deutsche Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung. In diesem Jahr sollen die Teilnehmer eine effektvolle Maske zum Thema „Monster“ erstellen. Während der Arbeitszeit bewertet eine internationale Fachjury die Arbeit nach festgelegten Bewertungskriterien.
Verleihung der Goldenen Maske für Maskenbildner
Das Berliner Unternehmen KRYOLAN verleiht am Samstag, 10. März, um 17.00 Uhr, im Vortrags-Forum der mads die Goldene Maske für Maskenbildner und würdigt mit der Auszeichnung ein engagiertes Lebenswerk oder die Gestaltung künstlerisch bedeutender Bühnen-, Film- oder Fernsehmasken. Die Goldene Maske national geht in diesem Jahr an Stefan Jankov, Chefmaskenbildner der Staatsoper Hannover. Neill Gorton erhält die Goldene Maske International. Der Brite ist ein einzigartiger Spezial-Effekte-Maskenbildner, der seine Profession lebt und ein Auge für Perfektion hat.
Die mads findet am 10. und 11. März 2018 jeweils von 9 bis 18 Uhr in Halle 7 des Düsseldorfer Messegeländes statt. Eine Fachbesucherregistrierung stellt sicher, dass ausschließlich Maskenbildner und professionelle Visagisten Zutritt erhalten. Online erworbene Tickets kosten 35 € (Tageskarte) und 50 € (Zweitages-Karte), der Ticketpreis an der Tageskasse ist jeweils 5 € höher. Der Eintritt zur parallel laufenden BEAUTY DÜSSELDORF ist inklusive. Informationen zur mads gibt es auch online auf www.make-up-artist-show.de.
Bitte erwähnen Sie in Ihrer Berichterstattung, dass es sich bei der mads um eine reine Fachmesse handelt, die nur für Fachbesucher mit Legitimation geöffnet ist.