Die make-up artist design show bietet auch 2015 wieder ein vielseitiges Fachprogramm. Vortrags-Forum, Kreativ-Werkstatt und Meisterschaft präsentieren interessante Themen.
Fußballstar Zlatan Ibrahimovic erregte unlängst mit einer spektakulären Aktion Aufmerksamkeit: 50 Tattoos gegen den Hunger zeigte er auf seinem Oberkörper. Ideen entwickeln, Maß nehmen, die richtige Passform, schwierige Platzierungen und vieles mehr muss bedacht und geplant werden von der Entwicklung über das fertige Tattoo bis zur Anbringung auf dem Körper.
Daniel Parker, London/ParisDas Phantom der Oper wurde erstmals 1925 von Rupert Julian in den USA verfilmt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des französischen Schriftstellers Gaston Leroux. Die Titelrolle spielte Lon Chaney. Er schminkte damals sein Gesicht selbst zur schaurigen Maske, um genügend Bewegungsfreiheit für eine nuancierte Mimik zu haben. Diese Maske wird step by step zum Leben erweckt.
Stephen Murphy, LondonMit einem Koffer voller Make-up ging die Reise rund um die Welt – eine Reise in die Welt des Make-ups. Auf dieser Reise sind traumhafte Fotos entstanden – Make-up-Träume aus der ganzen Welt – die im KRYOLAN-Kalender 2015 zu sehen sind. Das Make-up und das Styling der Motive für den Februar aus Singapore und für den Juni aus Tikal werden nun präsentiert. Neben perfektem Make-up gibt es auch schöne Geschichten aus aller Welt.
Paul Merchant und Joey Bevan, LondonPenny Dreadful ist eine amerikanisch-britische Horrorserie, die im viktorianischen England spielt. Der Titel bezieht sich auf die sogenannten penny-dreadful-Romane, ähnlich den deutschsprachigen Groschenromanen, die im viktorianischen Großbritannien eine günstige Publikation waren und entsetzliche, aufsehenerregende Themen behandelten. Dorian Gray aus Oscar Wildes Bildnis des Dorian Gray, Mina Harker aus Bram Stokers Dracula, Victor Frankenstein und sein Monster aus Mary Shelleys Roman Frankenstein: Viele Figuren aus dem 19. Jahrhundert werden in dieser Serie mit Make-up und Special Effects zum Leben erweckt.
Nick Dudman, CumbriaBeim Fantasy-Make-up sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So entsteht zum Beispiel die Göttin der Nacht – eine geheimnisvolle Schönheit aus dem Reich der Finsternis. Ein Kopfteil, ein Gesichtsteil aus Latex-Schaum, Make-up und Kostüm: step by step vollzieht sich die Verwandlung. Für ein eindrucksvolles Ergebnis müssen alle einzelnen Arbeitsschritte sorgfältig und professionell ausgeführt werden. Das Anbringen des Gesichtsteils, die Wahl der Farben oder fließende Übergänge zum geschminkten Gesicht – hier gibt es Tipps vom Profi.
Dina Cimarusti, ChicagoAuch bewährte und traditionelle Bühnencharaktere können von Zeit zu Zeit frischen Wind vertragen. So wird ein traditioneller Charakter aus dem Theater für den Bildschirm oder die Leinwand verwandelt. Mit Make-up kann Gestaltung neu interpretiert werden und so einem bewährten Bühnencharakter ein neues Aussehen verleihen.
Neill Gorton, LondonSeit vielen Jahren entwickelt Pia Norberg Maskenkonzepte für den Entertainment- und Showbereich. Dabei ist es eine Herausforderung, neue und extravagante Masken zu entwickeln und gleichzeitig Aspekte wie Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit zu berücksichtigen. Und beim Kostümwechsel ist oft wenig Zeit für eine Verwandlung. Vieles ist zu berücksichtigen auf dem Weg der Maske von der ersten Idee bis zur Premiere.
Pia Norberg, HamburgMit den neuesten Airbrush-Innovationen entsteht step by step ein Avantgarde Make-up. Mit den neuen Airbrush-Farben lässt sich jedes Make-up gestalten und jedes Make-up-Problem lösen. Von Hauttönen bis zu bunten Farben, matt oder glänzend, für Beauty oder Fantasy – alles ist möglich.
Jos Brands, AntwerpenOb Glamour-Gala oder Preisverleihung, nirgendwo muss das Make-up so perfekt sitzen, wie auf dem roten Teppich. Kein Wunder, stehen die Stars doch unter dauernder Beobachtung und werden ständig fotografiert. Namhafte Künstlerinnen vertrauen deshalb dem Können und der Erfahrung von Profis. Die wissen, mit welchen Tools und Profi -Tricks ein zeitgemäßer Glam-Look geschminkt wird und welche Trends besonders angesagt sind.
Elke Pflips, DüsseldorfHier begeistert eine Kombination aus Mode und Special Effects aus einer neuen Haute Couture FX-Serie. Danny Marie Elias entwirft Prosthetics für den Körper, erläutert Schritt für Schritt, wie die aufwändigen Einzelteile hergestellt wurden, und zeigt, wie sie angebracht werden. Durch exakte Detailarbeit entsteht ein perfekter Look für den Laufsteg – Haute Couture vom Feinsten!
Danny Marie Elias, FalmouthDie Verbindung von 2D Techniken mit 3D Elementen ist eine neue und spannende Möglichkeit, schnell, einfach und kameratauglich Effekte zu erzielen. Schritt für Schritt werden der Prozess erläutert und die einzelnen Arbeitsschritte erarbeitet. Kreativ und effektvoll.
Neill Gorton, London©Florian Sommet
Beim Schminken für Film und Fernsehen gilt es, Moderatoren, Politiker, Talkgäste, Showstars und andere Persönlichkeiten ausdrucksvoll und vorteilhaft ins Bild zu bringen. Dazu gehört: Farben gezielt einsetzen, Gesichter optimieren, Schattieren, Highlights setzen, Makel kaschieren – wie die Nase schmaler schminken oder den Augenabstand optisch korrigieren – Puder richtig auswählen und einsetzen und vieles mehr.
Diana Galante, DüsseldorfBeim Modellieren sind der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt. Ausgangspunkt für die Modellierarbeit ist eine Inspiration aus einem völlig anderen Kontext. Fotomaterial, Abbildungen oder Gegenstände dienen – genau betrachtet – als Vorlage für einen Charakter. So wird zum Beispiel der Kaugummi, ausgespuckt und plattgetreten zum Charakterkopf.
Jan Ptassek, Köln